2-Tages Seminar
Die stark ansteigende Nutzung von Elektrofahrzeugen und damit der Umstieg von konventionellen auf elektrische Antriebe stellt hohe Anforderungen an die Integration der Fahrzeuge in das bestehende Stromnetz dar.
Da die Ladesäulen nicht nur zum Aufladen der Fahrzeuge, sondern gegebenenfalls gleichzeitig auch zur Netzstützung, Spitzenlastkappung oder als Pufferspeicher für Erzeugungsanlagen dienen, erhält die Integration in das bestehende Stromnetz eine entscheidende Bedeutung für die sinnvolle und wirtschaftliche Nutzung. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass führende Automobilhersteller für 2020 die Markteinführung von preislich attraktiven und alltagstauglichen E-Fahrzeugen in Aussicht stellen, wird der Bedarf an Ladeinfrastruktur deutlich steigen.