In vielen Unternehmen fallen ständig Arbeiten an, die nach der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden dürfen.
Eine Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFT) ist eine Person, die keinen elektrotechnischen Beruf erlernt hat, aber durch theoretische und praktische Fortbildung zu Eingriffen in elektrische Anlagen qualifiziert ist. Voraussetzung für die Ausbildung zur EFT ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit. Die Ausbildung bzw. Tätigkeit muss für die festgelegten Tätigkeiten durch eine zusätzliche Ausbildung im elektrotechnischen Bereich ergänzend sein.
Kursinhalte
· Rechtliche Verantwortung von Unternehmern, Führungskräften und Elektrofachkräften für festgelegte Tätigkeiten
· Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0105 Teil 100
· Geltende Normen und Regeln der Technik
· Zulässige Tätigkeiten
· Grundlagen der Elektrotechnik
· Wirkungsweise und Gefahren des elektrischen Stroms
· Schutzmaßnahmen
· Sicherheitsgerechtes Verhalten
· Elektrische Messtechnik
· Schaltungstechnik
· Durchführen von Messungen nach VDE-Bestimmungen
· Fehlersuche und Fehlerbehebung, Lesen von Schaltplänen, Verdrahtungsplänen etc. mit Praxisübung
Unterrichtszeiten
Montag – Donnerstag : 08:00 Uhr – 15:30 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 12:30 Uhr
Verpflegung und Unterkunft
Getränke stehen in den Pausen zur Verfügung.
Wenn Sie eine Unterkunft für den Lehrgang benötigen helfen wir Ihnen sehr gern weiter.
Gruppen- oder Inhouse-Schulungen
Für individuelle Gruppen- oder Inhouse-Schulungen sprechen Sie uns bitte an.
Kurstermine:
08.02.2021 - 12.02.2021 Theoriemodul
15.02.2021 - 19.02.2021 Praxismodul
26.04.2021 - 30.04.2021 Theoriemodul
03.05.2021 - 07.05.2021 Praxismodul
05.07.2021 - 09.07.2021 Theoriemodul
12.07.2021 - 16.07.2021 Praxismodul
Kosten: Sonderpreis
Modul Theorie (5 Tage) 600,00 € zzgl. 19% MwSt.
Modul Praxis (5 Tage) 700,00 € zzgl. 19% MwSt.
gültig bis 30.07.2021