Informationselektroniker/in IHK


 

 

Beschreibung

 

Informationselektroniker/innen analysieren die Anforderungen ihrer Kunden z.B. an Telefon-, Sicherheits- oder gebäudetechnische Anlagen, Computerarbeitsplätze, Netzwerke oder Unterhaltungselektronik. Sie installieren Hard- und Softwarewarekomponenten, richten Programme, Zubehör und Netzwerke ein und passen ggf. die Software an. Außerdem weisen sie die Benutzer in die Bedienung der neuen Systeme ein. Sie warten Systeme und Anlagen und unterstützen ihre Kunden bei technischen Problemen. Beispielsweise gehen sie Störungen von Hard- oder Software auf den Grund oder reparieren TV-Geräte, Kameras, Satellitenanlagen oder Computer.

 

Kursinhalte

 

- Grundlagen des elektrischen Stromkreises

- Installationsschaltungen

- Grundlagen der Digitaltechnik / Steuerungstechnik

- Computertechnik / Netzwerke

- Wechselstromtechnik und ihre Anwendung in der Telekommunikationstechnik

- Filterschaltungen

- Verstärkerschaltungen

- Spezielle Schaltungen der Telekommunikationstechnik

- Anwendungsbezogene Digitaltechnik

- Leitungstechnik

- Funktechnik

- Meldetechnik

- TK-Anlagen

- IT-Netzwerke

- Technischer Service und Systemoptimierung,

- Geschäftsprozesse und Qualitätsmanagement im Einsatzgebiet

 

  

Zukunftsaussichten

 

In den nächsten Jahren besteht ein hoher Bedarf an Fachkräften. Mit einem IHK-Abschluss erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt. Sie werden passgenau in diesem modernen Beruf ausgebildet, um sich direkt im Anschluss an die Ausbildung in den ersten Arbeitsmarkt integrieren zu können.

 

Betriebspraktikum

 

Die Ausbildung enthält ein 3-monatiges Betriebspraktikum, damit Sie Ihre bereits erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten weiter ausbauen und vertiefen können. Dieses Praktikum hilft Ihnen ebenso dabei Ihren Praktikumsbetrieb von sich zu überzeugen und sich als zukünftigen Arbeitnehmer anzubieten.